Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Es war ein Fest! Ostermarkt & Tag der offenen Tür im Förderzentrum Bürvenich

Bürvenich — Am 05. April 2025 war es endlich soweit: Im Förderzentrum Bürvenich fand unser langersehnter Ostermarkt & Tag der offenen Tür statt.

Stöbern & shoppen
Das Förderzentrum öffnete um 14:30 Uhr seine Türen für die Gäste. Zu diesem besonderen Anlass hat sich das Organisationsteam eine Menge einfallen lassen. Gleich im Eingangsbereich konnten die zahlreichen Besucher:innen am Verkaufsstand durch Dekoration, Geschenkartikel und mehr stöbern. Hübsche Artikel wie individuell gravierte Kugelschreiber, selbstgenähte Hühner, Blumenkränze und mehr wurden hier erworben. Direkt daneben hatte unser Kinder- und Jugendwohnen (KiJuWo) einen eigenen Verkaufsstand auf die Beine gestellt. Extra für den Ostermarkt hatten die Jugendlichen Osterdekoration aus Salzstein angefertigt. Diese wurden gegen einen selbst vom Käufer oder der Käuferin gewählten Betrag verkauft. Über 130,00 Euro kamen hierbei im Tagesverlauf zusammen. Diese großartigen Summe spendeten unsere Bewohner:innen an unsere Stiftung Lebenshilfe Bürvenich – herzlichen Dank hierfür! 
 

Tombola für den guten Zweck
Ein weiterer Besuchermagnet befand sich draußen vor dem Eingang des Förderzentrums: Unsere große Tombola mit Second-Hand-Schätzen. Für nur 1 Euro konnten Besucher:innen gleich drei Lose erwerben und ihr Glück versuchen. Zu gewinnen gab es eine bunte Mischung aus Allerlei – Keramik, Osterdekoration, DVDs, Fußbälle & Co. suchten hier nach einem neuen Zuhause. Als großen Hauptpreis gab es einen neuen Staubsauger zu gewinnen, der uns von der Firma Elektro Becker gespendet wurde – vielen Dank dafür! Der Andrang war gewaltig und nach nicht einmal 50 Minuten waren alle Lose für die über 200 Preise verkauft worden. Die Einnahmen der Tombola kommen gänzlich unserer Stiftung Lebenshilfe Bürvenich und somit unseren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung oder im Autismus-Spektrum zugute. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass die Tombola solch ein riesiger Erfolg war.
 

Spiel- und Kreativangebote
Kreativ austoben konnte sich Jung und Alt in unserer Bastelecke. Zwischen drei österlichen Bastelprojekten konnten die Bastelfreude wählen: Einer süßen Papiertüte, die wie ein Osterhase aussah; einem Kranz aus bunten Papierblumen und einem Papierkranz aus Ostereiern mit einem Häschen in der Mitte. Unsere fleißigen Helfer:innen standen den Bastelfreudigen hierbei zur Seite. Wer dagegen Lust auf ein wenig Bewegung hatte, konnte bei unseren Mitarbeitenden eine Stempelkarte für unsere Spielangebote abholen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Stempel sammeln und sich mit einer vollen Stempelkarte über eine süße Überraschung freuen. Zu den Stationen zählten unter anderem Sackhüpfen und Ringewerfen – dadurch kam jedes Kind auf seine Kosten. Mächtig austoben konnten sich die Kinder zudem auf einer großen Hüpfburg. Diese wurde uns freundlicherweise von der KSK Euskirchen für das Event zur Verfügung gestellt.
 

Führungen durch das Förderzentrum
Da wir über den Eingangsbereich des Förderzentrums hinaus unsere Türen für die Besucher:innen öffnen wollten, organisierten wir zu zwei Zeitpunkten Führungen durch das Gebäude. Die erste davon begann um 15:30 Uhr, die zweite um 17:00 Uhr. Treffpunkt war am Haupteingang. Dort empfing unsere Geschäftsführung sowie eine der beiden Leitungen des KiJuWos, Tobias Witt, sowie die Leitung der Wohnstätte im Förderzentrum (WiF), Andreas Karkoska, die Interessierten. Die Führung startete mit einer Vorstellung der Inhouse-Schule, wo derzeit ca. 6 Kinder des KiJuWos Bürvenich ihre Schulzeit bestreiten. Daraufhin wurden die Räumlichkeiten der WG 4 des KiJuWos besucht. Im Anschluss daran erfolgte ein Besuch der WG 5 des WiFs. Den Gästen wurde jederzeit die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen und dadurch unser Unternehmen und insbesondere die vorgestellten Bereiche besser kennenzulernen. Zum Abschluss des Rundgangs wanderte die Gruppe über den Gemeinschaftsraum der WG 5 hinaus zum Außengelände des WiFs, welches im April 2024 eröffnet und dank einiger Spenden ermöglicht wurde. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Interesse!


Gäste von überall
Vollkommen überwältigt waren wir von der Menge an Besucher:innen, die dieses Ereignis mit uns zusammen gefeiert haben sowie von der großartigen Resonanz zur Veranstaltung. Ob Mitarbeitende, Eltern, gesetzliche Betreuer:innen, Bewohner:innen aus Bürvenich und weiteren Standorten, Anwohner:innen von Nah und Fern: Über jede:n einzelne:n Besucher:in haben wir uns sehr gefreut. Zudem durften wir auch lokale Prominenz bei uns willkommen heißen: Landrat Markus Ramers war zu Gast und nahm zudem an der zweiten Führung durch unser Förderzentrum teil. Ebenso durften wir Zülpichs Bürgermeister Ulf Hürtgen sowie NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner bei uns begrüßen. 
 

Herzlichen Dank
An dieser Stelle möchten wir ein großes Dankeschön aussprechen: Zum einen an unsere engagierten Helfer:innen, ohne die das Fest nicht in dieser Form hätte stattfinden können. Zum anderen bedanken wir uns vielmals bei der Volksbank Euskirchen für die Unterstützung, bei der KSK Euskirchen für das zur Verfügung stellen der Hüpfburg sowie bei Gaffel Kölsch für die leckeren Erfrischungsgetränke. Dank all dieser wertvollen Unterstützung blicken wir auf eine mehr als erfolgreiche Veranstaltung zurück.