Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Nä, wat wor dat schön!

Inklusive Karnevalssitzung der KG Lebenshilfe Bürvenich und Prinzengarde Zülpich 1910 e.V.

Zülpich, 01.02.2025 – Bunt, laut und inklusiv: Das war unsere gemeinsame Karnevalssitzung mit der Prinzengarde Zülpich 1910 e.V. von und für Menschen mit und ohne Behinderung. Wie bereits im Vorjahr fand die Veranstaltung im Zülpicher Forum statt, wo sich Panzerknacker, Pippi Langstrumpf & Co. auf ein vollgepacktes Programm voller Spaß freuten. 

Der „schmucke“ Prinz 

Den Auftakt machte die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Prinzengarde Zülpich, die zusammen mit Prinz Basti I. auftraten. Der „schmucke“ Prinz überreichte sowohl unserer amtierenden Präsidentin der KG Lebenshilfe Bürvenich, Birte Karstens, als auch unserer Geschäftsführung, Philipp Krosch und Christian Pfaff, einen Orden. Im Zuge dessen bedankte sich unsere Geschäftsführung herzlich beim Prinzen für die tolle Zusammenarbeit, welche über die gemeinsame Sitzung hinausgeht: Im Rahmen einer Bierdeckel-Aktion sammelt Prinz Basti I. bis einschließlich Weiberfastnacht 2025 Spenden für die Sanierung des Lebenshilfe-HPZ-Sportplatzes, was unseren Bewohner:innen mit Behinderung zugutekommt – eine großartige Aktion, für die wir sehr dankbar sind. Im Rahmen seines Auftritts holte der Prinz kurzerhand eine Mundharmonika hervor und begeisterte das Publikum mit einer kleinen musikalischen Darbietung. Und auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen der Prinzengarde brachten anschließend die Menge in Schwung.

Kamelle & Disco Pogo 

Nach dem stimmungsvollen Start betrat seine Tollität Marvin I. vom Verein Miteinander-Füreinander Vernich den Saal. Auf dem Weg zur Bühne wurden fleißig Kamelle geschmissen und der Prinz glänzte durch einen sympathischen Auftritt. Daraufhin heizte die Tanzgruppe Vernich den Karnevalist:innen ordentlich ein. Mit einer energiegeladenen Performance ging es nicht nur „Ab in den Urlaub“ – die Gruppe brachte ein vielfältiges Programm mit, das Eindruck hinterließ. Danach folgte echte Lebenshilfe-HPZ-Power: Klientin Inga aus dem Ambulant Betreuten Wohnen in Euskirchen überzeugte die Zuschauer:innen mit ihren Gesangsnummern zu „Angel Eyes“ und „Disco Pogo“. Inga brachte die begeisterte Menge zum Mittanzen und Singen und zeigte nach ihrem Debüt auf der Sitzung im vergangenen Jahr erneut, wie man souverän die Bühne rockt. Das Dreigestirn der Nordeifel.Werkstätten eröffnete infolgedessen den NE.W-Auftritt, der durch eine klasse Vorführung der dazugehörigen Tanzgruppe abgerundet wurde.

Auch Käpt’n Blaubär war da 

Die Kinder der Zülpicher Prinzengarde hatten sich eine Sondernummer überlegt, die nicht nur am vorangegangenen Abend während der Kostümsitzung der Prinzengarde, sondern selbstverständlich ebenso auf unserer bunten Sitzung präsentiert wurde. Hier wurden beliebte Charaktere wie die Maus und der Elefant aus „Die Sendung mit der Maus“, „Käpt’n Blaubär“ und „Shaun das Schaaf“ samt passender Musikstücke auf die Zülpicher Bühne gezaubert, wozu heiter getanzt wurde. Im ausverkauften Forum folgte daraufhin der Auftritt der KG Heimat Dürscheven. Neben einer großartigen Performance des Tambourcorps freuten sich die Zuschauer:innen über tolle tänzerische Darbietungen der Garde sowie des Tanzmariechens samt Tanzoffizier. Die kölsche Band „Veedel for 12“ begeisterte das Publikum im Anschluss daran mit einer Vielzahl karnevalistischer Songs, welche die Jecken zum Tanzen, Mitsingen und Schunkeln anregten.

„Die Flummis“ aus Schmidtheim 

Ein ganz besonderer Auftritt startete, nachdem die Band ihren Auftritt abgeschlossen hatte. Die
Bewohner:innen des Kinder- und Jugendwohnens Schmidtheim waren an der Reihe. Die Kinder und Jugendlichen hatten wochenlang an ihrem Auftritt gefeilt und fleißig geübt. Ausgestattet mit grün glitzernden Pompons hüpften „Die Flummis“ voller Enthusiasmus hoch in Richtung der großen Bühne. Ausgelassen und strahlend steckten sie die Menge während ihres Auftritts mit ihrer guten Laune an. Während die Kids als Gruppe auftraten, stand auch jede:r Einzelne von ihnen einmal im Rampenlicht und zeigte eine kleine tänzerische Darbietung. Großer Applaus folgte aus dem Publikum – genauso wie der Wunsch nach einer Zugabe. Also legten „Die Flummis“ nochmal los und begeisterten erneut mit ihrer fantastischen Darbietung.

Schunkeln zum Schluss 

Zum Abschluss der Veranstaltung trat die Prinzengarde Zülpich auf die Bühne. Sowohl Tanzpaar, Damengarde, Fanfarencorps als auch Tanzgruppe sorgten zum Ende der Sitzung hin nochmal für beste Unterhaltung. Zum Ausklang schunkelten KG-Lebenshilfe-Bürvenich-Präsidentin Birte Karstens und HPZ-Geschäftsführung gemeinsam mit der Prinzengarde auf der Bühne. Auch in den Zuschauerreihen schloss man sich der Schunkelei an, wodurch die Sitzung gemütlich und gemeinschaftlich abgeschlossen wurde. Der Auftakt ins karnevalistische Jahr 2025 war dank dieser großartigen Sitzung mehr als gelungen. 

PS: Jetzt schon vormerken – am 17. Januar 2026 gehen wir in die nächste Runde.