Zusammenhalt durch Ehrenamt
Sommerfest & Kirmes von Lebenshilfe HPZ und Ortsgemeinschaft Bürvenich/Eppenich
Bürvenich, September 2024 – Alt und Jung trafen sich an diesem sonnigen September-Sonntag auf dem Dorfplatz in Bürvenich, um einer langjährigen Tradition nachzugehen: Dem alljährlichen Sommerfest der Lebenshilfe HPZ in Verbindung mit der Kirmes der Ortsgemeinschaft Bürvenich. Als seit nunmehr über 50 Jahren bestehende Lebenshilfe HPZ haben wir unsere Wurzeln in Bürvenich, wodurch das tatkräftige Engagement auf der örtlichen Kirmes entstanden ist. Sowohl seitens HPZ als auch der Ortsgemeinschaft sorgen jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Ehrenamtliche dafür, dass die Veranstaltung ein Besuchermagnet bleibt.
Kreativität war angesagt
Auch im Jahr 2024 war der Dorfplatz voller Leben. Insbesondere für die jüngeren Gäste gab es allerlei zu entdecken. Auf einer großen Hüpfburg konnte sich wunderbar ausgetobt und gerutscht werden. Ebenfalls wurde Kinderschminken durch unsere Mitarbeitenden angeboten. Die Kleinen konnten aus einer Vielzahl von Motiven auswählen, wobei sich unsere Mitarbeitenden ordentlich ins Zeug legten. Doch nicht nur die Kreativität unserer Mitarbeitenden wurde gefördert – in der Bastelecke konnten die Besucher:innen Armbänder selbst gestalten. Mit bunten Perlen, Buchstabenperlen oder kleinen Anhängern konnte jede:r sein oder ihr individuelles Armband gestalten und dabei der Kreativität freien Lauf lassen. Alternativ gab es Ausmalbilder und weitere Bastelutensilien in der kreativen Ecke.
Spiel & Spaß
Wer Lust auf Gesellschaftsspiele hatte, wurde bei „Vier gewinnt“ im XXL-Format glücklich. Selbstverständlich war auch das HPZ-Party-Must-Have wieder mit von der Partie – das „Nagelspiel“, wo gewinnt, wer als Erstes einen Nagel bis zum Anschlag in einem Baumstamm versenkt. Der sich auf dem Dorfplatz befindliche Spielplatz war ebenso ein schnell von den jüngeren Gästen angesteuertes Ziel. Dadurch bot das Sommerfest eine bunte Mischung für Unterhaltung.
Gaumenfreuden
Für das leibliche Wohl wurde ebenso bestens gesorgt. An den verschiedenen Essensstationen waren nicht nur Mitarbeitende der Lebenshilfe HPZ und Helfer:innen der Ortsgemeinschaft zugange: Auch Bewohner:innen packten fleißig mit an und verteilten die deftigen und herzhaften Köstlichkeiten an die hungrigen Gäste. Sobald das einladende Kuchenbuffet eröffnet wurde, strömten diverse Besucher:innen in Richtung der süßen Leckereien. Zusammen mit einer aromatischen Tasse Kaffee genossen diverse Gäste ein nachmittägliches Kaffeekränzchen. Genauso fanden die herzhaften Burger mehr als nur ein paar Abnehmer:innen – rundherum ein tolles Fest.
Vielen Dank an alle engagierten Ehrenamtler:innen, welche diese tolle Tradition jedes Jahr aufs Neue ermöglichen!